Wetter- und Warnlage für Deutschland




Ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Mittwoch, 17.09.2025, 20:00 Uhr

An der See und im nördlichen Bergland windig, sonst von Süden zunehmend ruhiges Spätsommerwetter.

Wetter- und Warnlage: Zwischen einem Hoch über den Alpen und tiefem Luftdruck über Nordeuropa gelangt von Westen her wieder deutlich wärmere Luft nach Deutschland. Dabei setzt sich im Süden schon der Hochdruckeinfluss durch, während es im Norden zunächst noch unbeständig bleibt.

WIND: In der Nacht zum Donnerstag an den Küsten nachlassender Südwest- bis Westwind. An der Nordsee sowie in höheren Lagen des Harzes noch einzelne Böen um 55 km/h (7 Bft) aus Südwest bis West, in exponierten Lagen auch stürmische Böen bis 65 km/h (8 Bft). Auf dem Brocken weiter Sturmböen bis 80 km/h (9 Bft) aus Südwest.

Am Donnerstag in Schleswig-Holstein sowie in Hoch- und Leelagen der nördlichen Mittelgebirge weiterhin einzelne Böen um 55 km/h (7 Bft) aus Südwest bis West. Auf dem Brocken anhaltend Sturmböen bis 80 km/h (9 Bft) aus Südwest.

NEBEL: In der Nacht zum Donnerstag bevorzugt im Süden gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.

Detaillierter Wetterablauf:
In der Nacht zum Donnerstag nördlich von Main und Mosel stärker bewölkt und vom Nordwesten und Westen bis nach Sachsen und zur Neiße zeit- und gebietsweise etwas Regen, im Norden und Nordosten einzelne Schauer. Nach Südwesten wolkig oder gering bewölkt, teils auch klar und niederschlagsfrei, örtlich Nebel. Tiefsttemperaturen 15 bis 8, im Süden bei längerem Aufklaren teils bis 4 Grad. An den Küsten weiterhin windig.

Am Donnerstag im Norden und Osten bei starker Bewölkung weiter zeitweise etwas Regen oder einzelne Schauer. In den mittleren Landesteilen Wechsel aus Sonne und Wolken und zunehmend trocken. Im Süden und Südwesten vielfach sonnig. Höchstwerte 19 bis 27 Grad mit den höchsten Werten am Oberrhein. Im Süden schwacher, sonst mäßiger West- bis Südwestwind, an den Küsten und im nördlichen Bergland teils stark böig. In der Nacht zum Freitag im Norden und Nordosten teils noch dichter bewölkt und vor allem im Ostseeumfeld weitere Schauer. Sonst gering bewölkt oder klar, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte im Norden und Nordosten 17 bis 15 Grad, sonst 15 bis 4 Grad mit den tiefsten Werten zwischen Alb und Allgäu.

Am Freitag im Norden zunächst stärker bewölkt, aber kaum Regen, später auflockernd. Sonst heiter bis sonnig, trocken. Erwärmung auf 20 bis 25 Grad im Norden, sonst 25 bis 30 Grad. An der Ostsee noch stark böiger Südostwind, sonst meist schwachwindig. In der Nacht zum Samstag im Nordseeumfeld teils wolkig und in Nordfriesland kurze Schauer nicht ausgeschlossen. Sonst meist gering bewölkt oder klar, niederschlagsfrei, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 17 bis 7 Grad.

Am Samstag im Nordwesten wechselnd bewölkt und im Nordseeumfeld einzelne Schauer, am Nachmittag auch vereinzelt Gewitter. Sonst erneut heiter bis sonnig, trocken. Höchstwerte 25 bis 32 Grad, an der Nordsee etwas kühler. Schwacher, teils mäßiger Wind um Südwest. In der Nacht zum Sonntag im Nordwesten, etwa von der Eifel bis zur Nordsee und nach Schleswig-Holstein, Bewölkungsverdichtung und aufziehender schauerartiger Regen, vereinzelt teils kräftige Gewitter. Sonst noch gering bewölkt, nach Südosten auch klar, niederschlagsfrei, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 17 bis 9 Grad.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, M.Sc. Tanja Egerer / Peter Hartmann