Wetter- und Warnlage für Deutschland




Ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Donnerstag, 23.10.2025, 05:00 Uhr

Wechselhaft. Im Westen und in der Mitte, vorübergehend auch im Alpenvorland Sturm- bis schwere Sturmböen, vereinzelt auch Gewitter und Starkregen.

Wetter- und Warnlage: Ein Sturmtief zieht vom Ärmelkanal zur südlichen Nordsee. An dessen Südflanke gelangt feuchte und milde Luft zu uns, dabei stellt sich eine erste herbstliche Sturmlage ein.

WIND: Heute Früh auffrischender Wind aus Süd bis Südost. In den Kamm- und Gipfellagen der west- und südwestdeutschen sowie zentralen Mittelgebirge aufkommende stürmische Böen (Bft 8), exponiert Sturmböen (Bft 9), auf dem Brocken morgens schwere Sturmböen (Bft 10). An den Alpen einsetzender Föhn mit Sturm- und schweren Sturmböen (Bft 9 bis 10) aus Süd in den Gipfellagen und steifen bis stürmischen Böen (Bft 7 bis 8) in anfälligen Föhntälern. Ab den Frühstunden auch an den Küsten sowie in den Niederungen West- und Südwestdeutschlands erste steife, in einigen Leelagen stürmische Böen (Bft 7 bis 8). Dabei im Südwesten Winddrehung auf Süd bis Südwest.

Im weiteren Tagesverlauf vom Westen und Südwesten bis zur Mitte stürmische Böen (Bft 8), in freien Lagen gebietsweise Sturmböen (Bft 9) aus Südwest. Im Alpenvorland mit Durchzug einer Kaltfront vorübergehend Sturm-, in kräftigeren Schauern bzw. in freien Lagen kurzzeitig schwere Sturmböen (Bft 9 bis 10) aus West, danach dort aber rasch abnehmender Wind. Ab dem späten Nachmittag und am Abend von der Eifel über das Rheinland bis ins südwestliche Niedersachsen neben häufigeren Sturmböen auch schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 9 bis 10). In den Gipfellagen der west- und südwestdeutschen sowie zentralen Mittelgebirgen sowie auf den Alpengipfeln schwere Sturm- bis Orkanböen (Bft 10 bis 12. Im Norden und Nordosten kein warnrelevanter Wind, lediglich an den Küsten anfangs noch steife, exponiert stürmische Böen aus Südost.

In der Nacht zum Freitag vom Norden NRWs bis ins Weser-Ems-Gebiet vorübergehend verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen aus West bis Südwest, später wieder abnehmend. Ansonsten insgesamt langsam abnehmender, aber etwas weiter auf die Osthälfte ausgreifender Wind, zunächst noch stürmische, später oft nur noch steife Böen aus Südwest bis West, auf den Bergen weiterhin Sturm-, exponiert schwere Sturmböen. Gegen Freitagfrüh an der Nordsee deutliche Windverschärfung mit orkanartigen Böen oder Orkanböen um 115 km/h (Bft 11-12) und schweren Sturmböen um 95 km/h (Bft 10) im angrenzenden Binnenland.

GEWITTER: Vom frühen Vormittag bis zum Nachmittag in der Südhälfte mit Passage einer Kaltfront vorübergehend kräftiger schauerartiger Regen, dabei auch einzelne Gewitter mit kleinkörnigem Hagel und Sturm- bzw. schweren Sturmböen nicht ausgeschlossen. Ansonsten mittags und nachmittags bevorzugt von der Mitte bis in den Nordosten einzelne Gewitter, lokal eng begrenzt mit kleinkörnigem Hagel und Sturm-, vereinzelt auch mit schweren Sturmböen.

STARKREGEN: Ab den Frühstunden bis mittags in Südweststaulagen der südwestdeutschen und zentralen Mittelgebirge, mittags und nachmittags dann am Alpenrand gebietsweise Starkregen mit Regenmengen zwischen 20 und 35 l/qm in wenigen Stunden.

Detaillierter Wetterablauf:
Heute Früh im Norden und Nordosten teils aufgelockert, sonst meist stark bewölkt bis bedeckt. Von Westen und Südwesten auf die Mitte übergreifend schauerartiger Regen, teils kräftig, morgens vereinzelt Gewitter. Auf den Bergen zunehmend Sturmböen, morgens auch im Westen erste steife bis stürmische Böen um Süd. Frühwerte 14 bis 6 Grad. Am Donnerstag stark bewölkt oder bedeckt und rasch ostwärts verlagernder Regen, nachfolgend von Westen her bei wechselnder Bewölkung Schauer und kurze Gewitter. Höchstwerte 13 bis 18 Grad. Im Süden, Westen und in der Mitte lebhafter Südwestwind mit Sturmböen, vereinzelt schwere Sturmböen. In Hochlagen schwere Sturm-, auf Gipfeln teils Orkanböen. Im Norden und Osten mäßiger Wind aus Süd bis Südost. In der Nacht zum Freitag stark bewölkt, dabei im Südwesten und Nordwesten zeitweise Regen, sonst vereinzelt Schauer. Abkühlung auf 11 bis 3 Grad, in Hochlagen bis 1 Grad. Außer im Nordosten verbreitet frischer Südwestwind mit stürmischen Böen. In Kammlagen und an der Nordsee schwere Sturm- oder Orkanböen.

Am Freitag im Norden bedeckt und gebietsweise regnerisch. Sonst bei wechselnder Bewölkung Schauer und einzelne, kurze Gewitter. Temperaturmaxima 7 bis 13 Grad, in Hochlagen um 6 Grad. Frischer Südwestwind mit stürmischen Böen, an der See und in Hochlagen schwere Sturmböen, exponiert auch Orkanböen. In der Nacht zum Samstag vor allem an der Nordsee aus dichter Bewölkung weiterer Regen, sonst wechselnd bewölkt und etwas nachlassende Schauertätigkeit. Schneefallgrenze auf 1000 m sinkend. Temperaturminima 10 bis 4 Grad, in Hochlagen um 1 Grad. Etwas nachlassender Wind, an der See und auf den Bergen aber weiter stürmisch.

Am Samstag häufig stark bewölkt und gebietsweise Regen. Höchstwerte 7 bis 14 Grad, in Hochlagen um 6 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind mit steifen, vereinzelt stürmischen Böen. An der Nordsee Sturmböen, schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Sonntag an der Nordsee regnerisch. Sonst bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer, im Norden in der zweiten Nachthälfte teils länger trocken. Tiefstwerte 10 bis 1 Grad. An der See weiterhin windig mit stürmischen Böen, an der Nordsee auch Sturmböen, sonst nachlassender Wind.

Am Sonntag viele Wolken, nur sporadisch Sonne und verbreitet schauerartiger Regen, in Kammlagen mit Schnee vermischt. Höchsttemperaturen 7 bis 13 Grad, in Hochlagen um 5 Grad. Frischer, in Böen starker bis stürmischer Wind um West. In Hochlagen und an der Nordsee Sturm- oder schwere Sturmböen. In der Nacht zum Montag kaum Auflockerungen und gebietsweise weiterer Regen, in Hochlagen teils Schneeregen oder Schnee. Dort um 0 Grad, sonst Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 2 Grad, an der See um 9 Grad. Im Küstenumfeld und im Bergland Sturm.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Jens Winninghoff