|
Datum: | Thema des Tages: | Verfasser/in |
18.07.2018 | Der Sommer 2018 läuft weiter auf Hochtouren! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
17.07.2018 | Der Platane platzt der "Kragen" | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
16.07.2018 | Heinrichsflut | Dipl.-Met. Robert Hausen |
15.07.2018 | Der Sommer geht weiter - und so auch die Gewittersaison | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
14.07.2018 | Erst Dürre, dann Gislinde als Regenbringer - Trockenheit nun beendet? | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
13.07.2018 | Der Sternschnuppenregen der Perseiden | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
12.07.2018 | Die Gefahr aus dem All - Solare UV-Strahlung und ihre Wirkung auf den Menschen | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
11.07.2018 | Taifun trifft auf China | Dipl.-Met. Johanna Anger |
10.07.2018 | Wenn ein Tief auf Deutschlandreise geht | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
09.07.2018 | Eine kleine Sommerstatistik | Dipl.-Met. Sabine Krüger |
08.07.2018 | Nur ein Tropfen auf den heißen Stein | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
07.07.2018 | Wenn Hitze zum Verhängnis wird | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
06.07.2018 | Numerische Wettervorhersage - ein weltumspannendes Spinnennetz | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
05.07.2018 | Die Wolkenmütze (Pileus) | Dipl.-Met. Helge Tuschy |
04.07.2018 | Kältester Ort der Erde | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
03.07.2018 | Das Warnsystem des Deutschen Wetterdienstes | Dipl.-Met. Sabine Krüger |
02.07.2018 | Deutschlandwetter im Juni 2018 | Meteorologe Christian Throm |
01.07.2018 | Die Schattenseite des trockenen Sommerwetters: Hohe Waldbrandgefahr! | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
30.06.2018 | Frische Nächte im Osten | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
29.06.2018 | Ostseitenklima | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
28.06.2018 | "Nordostlage, in Mitteleuropa überwiegend zyklonal" | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
27.06.2018 | Über sieben schlafende Christen und das Wetter der nächsten Wochen | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
26.06.2018 | Faszination Gewitter - Elmsfeuer | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
25.06.2018 | Hochglanzsommerwetter im Vereinigten Königreich | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
24.06.2018 | Die gespaltene Front | Dipl.-Met. Helge Tuschy |
23.06.2018 | Rückfall in alte Muster | MSc.-Met. Thore Hansen |
22.06.2018 | Tief "Hoch die Hände - Wochenende | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
21.06.2018 | Tief "Cathy" macht ernst und schickt erwärmte Polarluft! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
20.06.2018 | Sommerbeginn - astronomisch, meteorologisch und phänologisch? | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
19.06.2018 | Nach "Kurzzeitsommer" folgt deutliche Abkühlung | Dipl.-Met. Sabine Krüger |
18.06.2018 | Trockenheit | Dipl.-Met. Marcus Beyer |
17.06.2018 | Der Einfluss von Raketen auf die Ozonschicht | Met. Cornelius Weiß (Praktikant) in Zusammenarbeit mit Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
16.06.2018 | Sommer in Südostasien | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
15.06.2018 | "Normalität" ist eingekehrt: Rückblick und Ausblick | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
14.06.2018 | Der Startschuss zur Fußball-WM in Russland ertönt heute und die Spannung steigt! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
13.06.2018 | Zeit zum Durchatmen | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
12.06.2018 | Jubiläum 150 Jahre maritime Dienste in Deutschland | Gertrud Nöth / Robert Hausen |
11.06.2018 | Sturm im Sturmglas | Dipl.-Met. Martin Jonas |
10.06.2018 | Gewitternachlese | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
09.06.2018 | Sturzfluten: Von Null auf Hochwasser | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
08.06.2018 | Die Spuren eines Tornados | Dipl.-Met. Helge Tuschy |
07.06.2018 | Abkühlung in Sicht! | Dipl.-Met. Simon Trippler |
06.06.2018 | Gewitterreiche Tage | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
05.06.2018 | Hydrologische Ungerechtigkeit | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
04.06.2018 | Ausblick Hurrikansaison 2018 | MSc.-Met. Thore Hansen |
03.06.2018 | Deutschlandwetter im Frühling 2018 | Meteorologe Hermann Kehrer |
02.06.2018 | Deutschlandwetter im Mai 2018 | Meteorologe Hermann Kehrer |
01.06.2018 | "Gewittersumpf" - eine feucht-warme Wetterwoche | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
31.05.2018 | Der Juni | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
30.05.2018 | Es trifft nicht jeden! | Dipl.-Met. Simon Trippler |
29.05.2018 | Faszination Gewitter - Tanzendes Leuchten | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
28.05.2018 | Sturzfluten | Dipl.-Met. Christian Herold |
27.05.2018 | Sintflut in der Wüste | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
26.05.2018 | Tag des Papierfliegers | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
25.05.2018 | Sintflut im Vogtland - 150 Liter in wenigen Stunden | MSc.-Met. Thore Hansen |
24.05.2018 | Erscheinungen bei Gewittern - Blitz und Donner | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
23.05.2018 | Luftelektrizität und Gewitter | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
22.05.2018 | Anhaltende Wetterzweiteilung | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
21.05.2018 | Drohnenalarm über Deutschland | Dipl.-Met. Robert Hausen |
20.05.2018 | Der erste Weltbienentag | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
19.05.2018 | Hoch Fennoskandien, in Mitteleuropa überwiegend antizyklonal | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
18.05.2018 | Wetten, dass ...? | Meteorologe Cornelius Weiß (Praktikant) in Zusammenarbeit mit Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
17.05.2018 | Tornados - eine Schneise der Verwüstung | Dipl.-Met. Simon Trippler |
16.05.2018 | Neugestaltung des Thema des Tages | Dipl.-Met. Julia Fruntke / Mag.rer.nat. Michael Tiefgraber |
15.05.2018 | Die Pazifische Hurrikansaison 2018 hat begonnen | M.Sc.-Met. Anna Wieczorek |
14.05.2018 | Der nasse und gewittrige Sonntag: Eine Nachlese | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
13.05.2018 | Wenn der Himmel seine Schleusen öffnet | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
12.05.2018 | Nach den Gewittern ist vor den Gewittern - der Gewittersonntag | MSc.-Met. Thore Hansen |
11.05.2018 | Gewitternachlese und Wetterausblick am Brückentag | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
10.05.2018 | Numerische Wettervorhersage - Billionen an Rechnungen für eine Deutschlandwettervorhersage | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
09.05.2018 | Gewitter, Blitze und persönliche Verhaltensregeln | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
08.05.2018 | Mit "Pauken und Trompeten" wird an Christi Himmelfahrt der Tag der Väter gefeiert! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
07.05.2018 | Trockene Wärme | Dipl.-Met. Robert Hausen |
06.05.2018 | Brennende Wälder | Dipl.-Met. Simon Trippler |
05.05.2018 | Sandstürme und Gewitter in Nordindien | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
04.05.2018 | Endlich "Kármánsche Wirbelstraßen | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
03.05.2018 | Der Mai... | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
02.05.2018 | Endlich "Deutschlandwetter im April 2018 | Meteorologe Christian Throm |
01.05.2018 | Gelber Staub | Dipl.-Met. Christian Herold |
30.04.2018 | Endlich "Gewitternachlese | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
29.04.2018 | Spannender Sonntag durch Gewittertief QUITTA | MSc.-Met. Thore Hansen |
28.04.2018 | Endlich "Der Tanz in den Mai - Mit Jacke und teils mit Regenschirm! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
27.04.2018 | Ein Tiefdrucksystem größer als die Erde | Meteorologe Cornelius Weiß (Praktikant) |
26.04.2018 | Endlich "richtiges" Aprilwetter | MSc.-Met. Thore Hansen |
25.04.2018 | Die Neumayer-Station - Teil 3: Wettervorhersage in der Antarktis | Dipl.-Met. Robert Hausen |
24.04.2018 | Die Neumayer-Station - Teil 2: Das Klima | Dipl.-Met. Robert Hausen |
23.04.2018 | Das Ende des sommerlichen Vorgeschmacks - oder? | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
22.04.2018 | Die Erfassung des Sonnenscheins | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
21.04.2018 | Sommertage, aber für 30 °C hat es (noch) nicht gereicht... | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
20.04.2018 | "Planetenwetter" - Die Atmosphäre der Venus | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
19.04.2018 | Sommertage und laue Nächte im April mit einer krachenden Zugabe! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel mit H. Kehrer |
18.04.2018 | Hoch Mitteleuropa | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
17.04.2018 | Der Sommer im April - Hoch Norbert heizt ein! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
16.04.2018 | Sonnenwucht! | Dipl.-Met. Simon Trippler |
15.04.2018 | Eröffnung der Gewittersaison | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
14.04.2018 | Zyklonale Südostlage | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
13.04.2018 | Tief JOI II lässt es krachen und öffnet die Schleusen! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
12.04.2018 | Niederschlagswahrscheinlichkeit - Was ist das eigentlich? | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
11.04.2018 | Ein Tag der Gegensätze - Sommerhauch versus Winterfeeling | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
10.04.2018 | Ein Gruß aus der Sahara | Dipl.-Met. Sabine Krüger |
09.04.2018 | Ermüdende Frühlingsgefühle | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
08.04.2018 | Erster Sommertag des Jahres | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
07.04.2018 | Der April | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
06.04.2018 | Schönes Wochenende | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
05.04.2018 | Das Ende der Wintersportsaison naht | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
04.04.2018 | Die Neumayer-Station III | Dipl.-Met. Robert Hausen |
03.04.2018 | "Raketenstart" in den Frühling | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
02.04.2018 | Deutschlandwetter im März 2018: | Meteorologe Hermann Kehrer |
01.04.2018 | Der April als Mittler zwischen Winter und Sommer | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
31.03.2018 | Abwechslungsreiches Osterfest | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
30.03.2018 | Flugverkehr und Umwelt aus meteorologischer Sicht | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
29.03.2018 | Wartet die Krähe zu Weihnacht im Klee, sitzt sie zu Ostern sicher im Schnee | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
28.03.2018 | Wie weit fortgeschritten ist die Vegetation? | Dipl.-Met. Christian Herold |
27.03.2018 | Kühle und meist nasse Ostern mit großen Unsicherheiten | M.Sc.-Met. Anna Wieczorek |
26.03.2018 | Wenn es im März noch schneit, braucht der Spargel noch Zeit! | Dipl.-Met. Robert Hausen |
25.03.2018 | Warum fühlen sich Grippeviren im Spätwinter so wohl? | M.Sc. Met. Stefan Bach |
24.03.2018 | Warum ist Ostern "ausgerechnet" am nächsten Wochenende? | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
23.03.2018 | "Das Wetter geht mir auf den Geist!" | Dipl.-Met. Simon Trippler |
22.03.2018 | Rückblick: Märzwinter à la bonne heure | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
21.03.2018 | Wirrwarr | Dipl.-Met. Martin Jonas |
20.03.2018 | Holpriger Frühlingsanfang | MSc.-Met. Thore Hansen |
19.03.2018 | Der März kann Winter! | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
18.03.2018 | Winterlicher Nachschlag | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
17.03.2018 | Die Phasen des Wassers - eine Faszination vor allem im Winter! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
16.03.2018 | Ein norddeutsches Wintergemälde | Dipl.-Met. Helge Tuschy |
15.03.2018 | Der kalte "Irenäus" lässt Deutschland nochmals frieren und spendiert eine Extraportion Schnee! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
14.03.2018 | Sonnige Sahelzone | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
13.03.2018 | Winterspiele mit Frühlingswetter | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
12.03.2018 | Der Winter gibt noch nicht auf | MSc.-Met. Thore Hansen |
11.03.2018 | Tierische Wetterpropheten | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
10.03.2018 | Dunst und Frühnebel | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
09.03.2018 | Viele Hunde sind des Hasen Tod | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
08.03.2018 | 8. März: Weltfrauentag - und die Gleichberechtigung in der Meteorologie | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
07.03.2018 | Ein Höhentief sorgt für eine "weiße Überraschung" | Dipl.-Met. Simon Trippler und Meteorologie-Student Philipp Joppe |
06.03.2018 | Nor easter RILEY: Vom Schneebringer zum Frühlingsboten? | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
05.03.2018 | Winter Ade, Frühling Ole? | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
04.03.2018 | Der März als Übergangsmonat vom Winter zum Frühjahr | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
03.03.2018 | Deutschlandwetter im Winter 2017/18 | Meteorologe Hermann Kehrer |
02.03.2018 | Deutschlandwetter im Februar 2018: | Meteorologe Hermann Kehrer |
01.03.2018 | Die Meteorologie stellt auf Frühling - was macht die Atmosphäre? | Praktikantin Franziska Bär mit Diplom Met. Lars Kirchhübel |
28.02.2018 | Die Bora an der kroatischen Küste - die etwas andere Nebenwirkung langanhaltender Winterwetterlagen über Europa | Met. Lukas Josipovic (Praktikant) |
27.02.2018 | Februar 1956 - Ein Leben wie in der Tiefkühltruhe | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
26.02.2018 | Der Frost hat Deutschland fest im Griff | Dipl.-Met. Sabine Krüger |
25.02.2018 | Der März... | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
24.02.2018 | Der Spätwinter oder auch: Die "Russenpeitsche" hat Verspätung! | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
23.02.2018 | Gefühlte Temperatur | Dipl.-Met. Christian Herold |
22.02.2018 | "Trouble in Paradise" - Die Fortsetzung | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
21.02.2018 | "Sudden Stratospheric Warming" - Kommt der "Dejà-vu-Winter"? | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
20.02.2018 | Möglicher Rekordhagel in Cordoba, Argentinien | Dipl.-Met. Helge Tuschy |
19.02.2018 | Verbrüderung | Dipl.-Met. Martin Jonas |
18.02.2018 | Winter im Olympiaort Pyeongchang | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
17.02.2018 | 18. Februar: Entdeckung des Pluto | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
16.02.2018 | Das Wetter zum chinesischen Neujahrsfest | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
15.02.2018 | "Trouble in Paradise" | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
14.02.2018 | RENATE sorgt für Glatteisgefahr am Donnerstag | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
13.02.2018 | Faschingszeit - zwischen Winter und Frühling | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
12.02.2018 | Auswirkungen des Flugverkehrs auf das Klima | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
11.02.2018 | Zugwetter | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
10.02.2018 | Der Februar... | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
09.02.2018 | Vom Himmel regnet es nicht nur Kamelle | MSc.-Met. Thore Hansen |
08.02.2018 | Startschuss für die Winterolympiade! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
07.02.2018 | Strenger Frost in Deutschland, ungewöhnlich viel Schnee in Paris | MSc.-Met. Thore Hansen |
06.02.2018 | Kohlekraftwerke - kleine "Wettermaschinen" (Teil 2) | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
05.02.2018 | Kohlekraftwerke - kleine "Wettermaschinen" (Teil 1) | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
04.02.2018 | 5. Februar: Der Tag der Meteorologen | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
03.02.2018 | Wintermonsun im Malaiischen Archipel | Dipl.-Met. Thomas Ruppert |
02.02.2018 | Deutschlandwetter im Januar 2018 | Meteorologe Hermann Kehrer |
01.02.2018 | Die Faszination des Mondes | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
31.01.2018 | Flachlandwinter im Anmarsch? | Dipl.-Met. Simon Trippler |
30.01.2018 | Ein facettenreiches Satellitenbild | Dipl.-Met. Sabine Krüger |
29.01.2018 | Wer entscheidet über die Namen der Bodendruckzentren auf der Wetterkarte? | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn |
28.01.2018 | Pollenpause im Vorfrühling | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
27.01.2018 | Außergewöhnliche Schneemengen beim Weltwirtschaftsforum in Davos | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
26.01.2018 | Kaltfront ohne Kälte | MSc.-Met. Thore Hansen |
25.01.2018 | Eine fotogene arktische Kaltfront | Dipl.-Met. Helge Tuschy |
24.01.2018 | Der Besuch von Willi Wolkenlos bei Susi Sonnenschein in einer sturmfreien Bude | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
23.01.2018 | Der Frühling streckt seine Fühler aus | Dipl.-Met. Dr. Markus Übel |
22.01.2018 | Schnee ade! - Im Süden sorgt Tauwetter für Hochwasser | Dipl.-Met. Adrian Leyser |
21.01.2018 | Zahlenspielerei | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
20.01.2018 | Bergfest | Dipl.-Met. Christoph Hartmann |
19.01.2018 | "Friederike"- einer der stärksten Stürme seit Kyrill | Dipl.-Met. Christian Herold |
18.01.2018 | Sturmtief Friederike in Aktion! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
17.01.2018 | Riesenwellen vor Irland und Großbritannien! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
16.01.2018 | Die Vorhersage von Sturmtiefs am Beispiel der nahenden "FRIEDERIKE" | Dipl.-Met. Marcus Beyer |
15.01.2018 | Der Stau der Berge | Mag.rer.nat. Florian Bilgeri |
14.01.2018 | Auf die Ruhe folgt der Sturm | MSc.-Met. Thore Hansen |
13.01.2018 | Wo steckt der Schnee im neuen Jahr? | MSc.-Met. Sebastian Schappert |
12.01.2018 | Regen auf Spitzbergen, Schnee in Südosteuropa | MSc.-Met. Thore Hansen |
11.01.2018 | ADAM und BORCHERT - ein kühles Gespann | M.Sc.-Met. Anna Wieczorek |
10.01.2018 | Erhebliche Lawinengefahr in den Alpen - Teil 2 | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann |
09.01.2018 | Eine festgefahrene Lage | Dipl.-Met. Marcus Beyer |
08.01.2018 | Die gefühlte Temperatur | M.Sc. Met. Stefan Bach |
07.01.2018 | Die "Bomben-Zyklone" | Dipl.-Met. Simon Trippler |
06.01.2018 | Winter gegen Frühling - Nach dem Dauerregen steht Deutschland beim Wetter sprichwörtlich zwischen den Stühlen! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
05.01.2018 | Dauerregen- und Tauwetter-Update | Dipl.-Met. Martin Jonas |
04.01.2018 | Der Treibhauseffekt - Ein positiver Effekt mit negativem Touch! | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel |
03.01.2018 | Deutschlandwetter im Jahr 2017: | Meteorologe Hermann Kehrer |
02.01.2018 | Deutschlandwetter im Dezember 2017: | Meteorologe Hermann Kehrer |
01.01.2018 | Tiefs geben sich Stelldichein in Mitteleuropa | MSc.-Met. Thore Hansen |
|